Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im Landkreis Lörrach auf Rekordniveau, die Arbeitslosigkeit gering. Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich im Jobcenter nach den Problemen und Lösungen erkundigt.
Die CDU-Kreistagsfraktion hat sich in ihrer jüngsten Sitzung über die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dreiländereck informiert. Bei der Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet die Lörracher Agentur für Arbeit ein Rekordniveau.
Wie viele andere Krankenhäuser in Deutschland auch sind die Kreiskliniken wegen pandemiebedingter Erlösrückgänge finanziell stark belastet. Interne strukturelle Probleme kommen erschwerend hinzu. Nun hat der Kreistag einen sechs Millionen Euro umfassenden Betriebskostenzuschuss genehmigt.
Kreis Lörrach - Der Landkreis Lörrach schließt auch das zweite Pandemiejahr mit einem finanziellen Überschuss ab. Nicht die kalkulierten zwei Millionen Euro Defizit stehen unter dem Strich, sondern ein sattes Plus von rund sechs Millionen. Dabei ist der Betriebskostenzuschuss für die Kreiskliniken, über den der Kreistag morgen befinden wird, schon eingepreist.
Nach einem Vor-Ort-Termin am Wärmenetz Rheinfelden plädiert die CDU dafür, die Kosten-Nutzen-Betrachtung zu weiten.
Kreis Lörrach (bk). Dem Verein Frauen helfen Frauen soll ein freiwilliger Zuschuss in Höhe von 30 000 Euro gewährt werden.
Die MarkusPflüger-Zentren können am Standort Wiechs weiterhin Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung betreuen.
Gesperrt ist derzeit noch die Auffahrt zur A 98.4 bei Rheinfelden-Minseln. Die Freigabe für den Verkehr erfolgt am kommenden Montag.
Der Landkreis hält am vierspurigen Ausbau der Bundesstraße (B) 317 zwischen Lörrach und Schopfheim fest. Die SPD-Kreistagsfraktion ist mit einem Antrag zum Stopp des Ausbaus im Kreistag gescheitert. Zuvor hatte bereits der Umweltausschuss dem Anliegen eine Absage erteilt. Im Kreistag fiel das Votum jetzt mit 29 zu 17 Stimmen zu Ungunsten des Antrags aus.
S-Bahn-Halt am neuen Klinikum.